Wenn Sie die Augen schließen und sich Ihren Ort des Friedens vorstellen – welcher fällt Ihnen spontan ein?
Viele fühlen sofort all ihre Sinne vom Wald berührt. Der Nadelwald verströmt einen harzig-würzigen Duft, die Baumstämme knarren im Wind. Durch die Kronen eines Laubwaldes fällt flirrendes Licht. Ein Specht klopft. Im Unterholz knackt es geheimnisvoll, Blätter rascheln. Dann wieder scheint der Wald zu schweigen und lässt unseren Gedanken einen weiten wie auch schützenden Raum.
„Waldbaden“ nennen Gesundheitsforscher diese spezielle Wellness-Kur, die wahre Wunder bewirkt. Denn das limbische System in unserem Gehirn reagiert auf bestimmte landschaftliche Elemente mit sofortiger Entspannung. Dazu gehören Orte wo Vögel zwitschern, Beeren, Moos und Pilze wachsen und kühle Bäche rauschen. Im Wald spürt der Mensch seine ursprüngliche Verbundenheit mit der Natur.
Mit einem Bad im Wald machen wir unserem Körper und unserer Seele ein großes Geschenk. Es senkt den Blutdruck, erhöht die Lungenkapazität und vermindert die Ausschüttung von Stresshormonen. Die Waldluft ist gesättigt von Sauerstoff und ätherischen Duftstoffen. Die werden von Bäumen und Pflanzen ausgesendet, um untereinander und mit den Tieren zu kommunizieren. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass einige dieser Stoffe die Killerzellen im Menschen aktivieren und somit sein Immunsystem stärken beziehungsweise Zellen vor bösartigen Veränderungen schützen.
Und noch einen Gesundeffekt hat die medizinische Forschung herausgefunden. Ein Bad im Wald kann schmerzlindernde Wirkung haben. Der Schmerz wird durch die Aufmerksamkeit auf die Natur absorbiert.
Ebenso sind wir im Wasser in unserem Element. Das Plätschern und Rauschen von ruhig fließendem Wasser gehört zu den Naturgeräuschen, die als tief erholsam empfunden werden. Der Mensch, selbst zu 80 Prozent aus Wasser bestehend, entdeckt sich hier als Resonanzkörper auf positive Impulse. Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, dass sich Menschen im Laufe der Geschichte ihre Behausungen immer näher an Flüsse heran gebaut haben. Das Betrachten von fließendem Wasser entspannt und regt die Fantasie an. Mit der Fluss-Strömung gehen unsere Gedanken auf Reisen. Hier werden unser Körper und unsere Seele daran erinnert, dass wir ein Teil der Natur sind.