Logo OASE TV
Waldbaden Trauerreden
DatenschutzImpressumKontaktStart

Waldbad und Luftdusche

Katrain Graubaum

Die Natur kennt keinen Shutdown, sie sprießt, grünt und blüht. Diese kraftvolle Energie können wir uns zunutze machen. Eine besonders positive Wirkung hat das Im-Wald-Sein auf das Immunsystem und die Psyche. Die Gesundheit aus der Natur lässt sich unter anderem durch Atem- und Achtsamkeitsübungen intensiv „einnehmen“.

So kann es gehen:

  „Entdecke die Kraft Deines Atems“

Suche Dir einen Platz, der Dir atmosphärisch gut gefällt. Vielleicht kannst Du Dich auf einen Baumstumpf setzen oder an einen Stamm anlehnen. Schau Dich um. Was fällt Dir an besonderen Bildern auf? Vielleicht tote bemooste Baumstämme auf dem Waldboden. Seit Jahren liegen sie hier und sehen aus wie Versorgungsadern. Tatsächlich sind sie das auch. Rund um die Uhr sind hier kleinste Tiere, Pilze und Bakterien damit beschäftigt, alles Verwertbare zu verdauen – und als Humus wieder auszuscheiden. Sie ernähren die Bäume und tun auch uns Menschen gut. Die Mikroorganismen bilden eine gute Ergänzung unserer Haut- wie auch Darmflora und wirken sich positiv auf Allergien wie etwa Heuschnupfen aus. Außerdem filtern Nadeln und Blätter Schwebepartikel aus der Luft heraus, und wir nehmen mit jedem Atemzug aus der Waldluft die gesunden Botenstoffe auf, die unser Immunsystem stärken.

Atme die Waldluft bewusst ein und aus. Spüre, wie sich der Brustkorb beim Einatmen weitet. Stell Dir dabei vor, dass unsere Lunge die Form einer kopfstehenden Baumkrone hat. Die Luftröhre ist der Baumstamm. Bei jedem Atemzug transportiert sie Gesundheit pur in unseren Körper.

Lenke beim Waldbaden Deine Aufmerksamkeit immer wieder auf das tiefe Durchatmen.

Weitere Informationen zu diesem Artikel

Waldbaden – Die Kunst des Nichtstuns zwischen den Bäumen

Seit Anfang der 1980er Jahre werden in Japan und seit einiger Zeit auch in Deutschland die Gesundheitswirkungen des Waldes erforscht. Die „Waldmedizin“ kennt über 38000 verschiedene Phytonzide. Diese Botenstoffe, über die sich die Bäume verständigen, Krankheiten und Parasiten abwehren, stimulieren auch unsere Sinne, aktivieren jene sensorischen Bereiche unseres Gehirns, die die Emotionen und physiologischen Funktionen kontrollieren.

Unser Organismus nimmt sich von den Botenstoffen im Wald genau jene, die sein Immunsystem stärken und regenerieren, indem sie die natürlichen Killerzellen aktivieren.

Waldbaden, auf japanisch Shinrin-Yoku, wirkt in Kombination von Atem-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen und von leichten Bewegungen etwa aus dem Yoga oder Qigong. Waldbaden ist die Kunst des Nichtstuns zwischen den Bäumen. Diese Kunst will gelernt sein. Dabei kann ich Ihnen als „Waldbademeisterin“ mit Shinrin-Yoku-Trainerin-Lizenz behilflich sein.

Mein Name ist Kathrain Graubaum. Ich bin Vorstandsmitglied im Bundesverband „Waldbaden – Naturschutz und Gesundheit mit Herz“.

Ich biete Waldbaden

  • für altersgemischte Erwachsenen-Gruppen
  • für Gruppen im Alter 40+
  • für Führungskräfte
  • als Begleitprogramm für Seminare und Workshops

Das könnte Sie auch interessieren

Editorial 26.07.2018 Editorial
Erinnern 14.12.2021 Erinnern
Archiv

2021

Oktober (1)
Radio-Brocken-Reporter Lars Frohmüller hat das Waldbaden ausprobiert
Februar (1)
„Auf dem Wald-Weg zu Gesundheit und Glück“
Januar (4)
Waldbad und LuftduscheWaldbaden ist ein Crashkurs für das ImmunsystemWaldbaden im WinterWaldbaden im Winter

2020

Februar (1)
Waldbaden im Winter

2019

Juni (1)
„Im Wald baden – der Heilpfad zu Glück & Gesundheit“
Mai (2)
„Die Waldluft ist Medizin zum Einatmen“„Das Nichtstun zwischen Bäumen will gelernt sein“

Diese Seite verwendet Cookies.

Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz